Runkeeper: die Lauf-App im Test: Aktivitäten
Runkeeper: die Lauf-App im Test: Aktivitäten

Die Begleitung eines Smartphones beim Joggen oder Walken ist aus vielerlei Gründen sinnvoll. So bietet das Gerät nicht nur Musik, sondern auch das bequeme Tracking der eigenen Strecken.

Läufer können mit einer Lauf-App ihre Entwicklung besser verfolgen und sich selbst motivieren. Oft jedoch wird in Sachen Laufapps nur von einzelnen Anwendungen gesprochen, während andere Apps eher in den Hintergrund treten. Schade, denn manche App kann viel. Mit RunKeeper habe ich daher nun eine Anwendung getestet, die einen etwas geringeren Bekanntheitsgrad genießt, für den Läufer jedoch hohen Komfort bietet.

Start bei der Runkeeper App
Start bei der Runkeeper App

Fragen zur Auswahl bei der Laufapp:

Was ist RunKeeper?

Die FitnessKeeper Inc im schönen Boston hat die RunKeeper Laufapp auf den Markt gebracht. Was zunächst nur auf iPhones verfügbar war, ist nun auch für mein Android Smartphone erhältlich. Der zentrale Zweck der App ist die Verfolgung und Speicherung von Lauftrainings.
Sowohl Strecken als auch Laufzeiten und persönliche Rekorde werden automatisch gespeichert. Ich verwende für meinen Test die kostenlose Version der App. Die kostenpflichtige Variante bietet erweiterte Funktionen, auf die ich später kurz zu sprechen komme.

Was kostet RunKeeper?

Die Basisversion kostet Euch keinen Cent. Erst wenn Ihr zusätzliche Features wie beispielsweise das Live-Tracking nutzen möchtet, müsst Ihr etwas tiefer in die Tasche greifen. Detailliertere Statistiken, genanntes Live-Tracking und ein professioneller Fortschritts-Vergleich wird in der „Elite“ Version geboten. Das Upgrade gibt es entweder im Monatsabo für 9,99 € oder im Jahresabo für 39,99 €.

Für wen eignet sich RunKeeper?

RunKeeper ist für mich letztlich eine verlässliche Laufapp, die meine Workouts zuverlässig verfolgt. Ich empfehle RunKeeper für Freizeitsportler, die ihre Trainingseinheiten professionell abspeichern möchten. Da die kostenlose Version der App alle relevanten Funktionen bietet, ist ein Upgrade nur für Profis mit hohen Ambitionen relevant.

Die App erweist sich zudem als übersichtlich und nutzerfreundlich. Sogar im Laufen konnte ich mich problemlos innerhalb der Anwendung zurechtfinden. Die gelegentlichen Ungenauigkeiten, was die Streckenauswertung betrifft, kann ich als Hobbyläuferin verschmerzen.

Die Funktionen der Runkeeper App

Die Navigation

Für mich ist es beim Sport besonders wichtig, dass ich mich innerhalb einer App schnell und gut zurechtfinden kann. RunKeeper befriedigt meine Bedürfnisse diesbezüglich absolut und zeigt sich mit seinem blau-weißen Design schlicht aber funktionell.

Über vier verschiedene Reiter kann ich mich durch die App navigieren und finde mich einfach und schnell zurecht:

Der Reiter „START“ ist für mich wichtig, wenn ich ohne Umschweife mit dem Training beginnen möchte. Ich kann – falls ich einmal Inline Skaten oder Langlaufen gehe – die Aktivität ändern, ansonsten ist „Laufen“ voreingestellt. Mit einem Druck auf „Geh Laufen“ starte ich die Aktivität. Eine freundliche Frauenstimme macht mich darauf aufmerksam, dass mein Training nun beginnt.

Im Bereich „ICH“ sehe ich, wann ich zum letzten Mal trainiert habe, wie viele Kilometer ich diese Woche schon gelaufen bin und bekomme schnellen Zugriff auf meine Statistiken und weitere Zusammenfassungen.

Der dritte Reiter nennt sich „FREUNDE“. Hier kann ich nach Verbündeten innerhalb meiner Kontaktliste suchen und Requests an Freunde schicken, die die App kennenlernen sollten.

Unter „TRAINING“ finde ich Trainingspläne von „echten Trainern“. Ich kann mich hier theoretisch auf einen Marathon vorbereiten, mein Gewicht reduzieren oder „Fit werden“. Alle Pläne sind mit Workoutprogramm, Planbeschreibung und Trainerbeschreibung versehen. Wenn Ihr Lust auf ein vorgegebenes Training habt, ist das sicherlich interessant.

Das Laufen mit RunKeeper

Damit RunKeeper meine Läufe verfolgen kann, ist eine gute GPS Verbindung notwendig. Ist diese nicht vorhanden, warnt mich die App zu Beginn meines Trainings. Fahre ich fort, verzichte ich unter Umständen auf das Tracking meiner Strecke und RunKeeper misst lediglich die Trainingszeit. Mit einer guten GPS Verbindung jedoch läuft das Programm flüssig und zeigt mir meinen Standort recht genau an.

Streckenverlauf bei der Runkeeper App
Streckenverlauf bei der Runkeeper App

Wo ich gerade bin, zeigt mir die App auch während des Laufens an. Alle fünf Minuten lasse ich mir von der freundlichen Frauenstimme ein Update über meine bisher gelaufenen Kilometer und die entsprechende Zeit liefern. So motiviere ich mich selbst und bleibe auch ohne ständige Blicke aufs Display auf dem Laufenden.

Unterwegs habe ich die Möglichkeit, Pausen einzulegen. Die Aktivität wird über den Button „Pause“ unterbrochen und mit „Weiter“ wieder gestartet. Bin ich fertig mit dem Laufen, genügt ein Klick auf den Button „Stop“ und ich erhalte eine erste Zusammenfassung. Nun kann ich die Aktivität speichern. Sie wird dann meiner Statistik hinzugefügt und die freundliche Frauenstimme fasst mein Training noch einmal komplett zusammen. Verbrauchte Kalorien schätzt die App ebenfalls.

Weitere Funktionen

Während meines Trainings kann ich innerhalb der App Fotos schießen und mich so an das jeweilige Workout erinnern.

Absolut positiv ist die bereits erwähnte Auswahlmöglichkeit, was die Disziplinen betrifft. Andere Apps bieten hier nur wenig Spielraum. RunKeeper jedoch lässt mich aus 13 Sportarten wählen und bietet mir zusätzlich die Sparte „Sonstiges“, wenn ich einmal etwas ganz außergewöhnliches vor habe.

laufapp-runkeeper-protokoll laufapp-runkeeper-aktiv

Kritikpunkte für RunKeeper

Gelegentlich setzte während meiner Tests die GPS-Verbindung aus und die App verschätzte sich bei der Berechnung meiner gelaufenen Strecke. Auch ein Höhenunterschied von knapp 800 Metern – den ich definitiv nicht überwunden hatte – wurde mir einmal angezeigt.
Ich empfehle Euch daher, die gelaufenen Strecken nach dem Training auf Fehler zu überprüfen, wenn Ihr ganz genaue Daten wünscht. Mit einem Online Dienst wie Gpsies lässt sich schnell und sicher ein Vergleich starten und Ihr seid auf der sicheren Seite

Links zu den App-Stores:

‎ASICS Runkeeper Lauf-Tracker
‎ASICS Runkeeper Lauf-Tracker
ASICS Runkeeper: Running App
ASICS Runkeeper: Running App

 

Unsere Bewertung:

 

Von Ana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert